LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der soziologische Blick

Der soziologische Blick

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3810032816
Verlag:
Seitenzahl:
236
Auflage:
-
Erschienen:
2002-01-31
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der soziologische Blick
Vergangene Positionen und gegenwärtige Perspektiven

In einer ungewohnten Perspektive werden wegweisende Konzepte der soziologischen Theorie dargestellt; zum Beispiel von Max Weber, Karl Marx, Emile Durkheim und Georg Simmel. Außer diesen Klassikern werden die wichtigsten Vertreter einer zweiten Generation von Sozialtheoretikern vorgestellt, insbesondere Norbert Elias, Theodor W. Adorno und Arnold Gehlen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Ansätze der Gegenwartssoziologie, wie die Systemtheorie von Niklas Luhmann und die Kommunikationstheorie von Jürgen Habermas vorgestellt. Gemeinsam ist den Beiträgen ihr einführender Charakter in die jeweils behandelten soziologischen Theorien. Neben einem Überblick über den Lebenslauf der behandelten Soziologen enthalten die Beiträge Hinweise auf die wichtigste primäre und sekundäre Literatur. von Institut für Soziologie und Sozialforschung der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
236
Erschienen:
2002-01-31
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783810032812
ISBN:
3810032816
Verlag:
Gewicht:
311 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Thorsten Bonacker, wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie und Sozialforschung an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg; Dr. Thomas Jung, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt/M.; Thomas Kleinspehn, Dr. phil., apl. Prof., Kulturwissenschaftler und Publizist, Lehrtätigkeiten und Gastprofessuren an verschiedenen europäischen Universitäten; Prof. Dr. Alexander Krafft, Professor für Sozialwissenschaft mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarkt und Bildungsforschung an der Universität Oldenburg; Prof. Dr. Ilse Modelmog, Hochschullehrerin an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, Institut für Soziologie und Sozialforschung; Dr. phil. Stefan Müller-Doohm, Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Interaktions- und Kommunikationstheorien; Prof. Dr. Helge Peters, Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziologie des abweichenden Verhaltens und sozialer Kontrolle am Fachbereich Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg; Prof. Dr. Erhard Stölting, Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Potsdam, Arbeitsschwerpunkt politische Soziologie; H. Gerd Schütte, Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Universität Groningen; Michael Sukale, Professor für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft in Oldenburg; Günter Ulrich, Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg; Prof. Dr. Anabella B. C. Weismann, Professorin für Methoden der Empirischen Sozialforschung an der Universität Oldenburg/Fachbereich Sozialwissenschaften.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
54,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl