
Die Geburt des klassischen Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Altmeister Simon Price (der leider 2011 bereits viel zu früh verstarb) und der aufstrebende Jungstar Peter Thonemann, beide University of Oxford, bieten in ihrem großen Buch beides: Einerseits eine klassische, chronologische Gesamtdarstellung der griechisch-römischen antiken Welt. Andererseits brechen sie diese klassische Form der Darstellung radikal, indem sie durch drei das gesamte Buch durchziehende Grundprinzipien unser Antikenbild auf den Kopf stellen: Sie interpretieren die Ereignisse aus der Vorstellung der Zeit und dem zeitgenössischen Geschichtsbild; sie betonen als Fokus der damaligen Wahrnehmung die regionale und kommunale Perspektive; und sie reflektieren immer mit, was das antike Europa für unseren Kontinent heute bedeutet. So entsteht eine klassische, umfassende Darstellung für jeden an der Antike Interessierten, und gleichzeitig eine lebendige, moderne Analyse. Wer sich für die Wurzeln unseres Europa interessiert, kommt an diesem Werk nicht vorbei. von Price, Simon;Thonemann, Peter;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simon Price (1954- 2011) war ein britischer Althistoriker und Fellow der Lady Margaret Hall, University of Oxford. Price war ein international angesehener Spezialist für das hellenistische und römische Kleinasien sowie für die Geschichte der antiken griechischen und römischen Religionen. Peter Thonemann ist Professor für Altertumswissenschaft an der University of Oxford. Er schreibt regelmäßig über antike Themen im Times Literary Supplement. Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- UTB
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2022
- Cambridge University Press
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien