
Der Contergan-Fall: eine unvermeidbare Arzneimittelkatastrophe?: Zur Geschichte des Arzneistoffs Thalidomid
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Contergan-Fall: eine unvermeidbare Arzneimittelkatastrophe?" von Beate Kirk untersucht die tragische Geschichte des Medikaments Thalidomid, das in den 1950er und 1960er Jahren unter dem Namen Contergan verkauft wurde. Ursprünglich als Beruhigungs- und Schlafmittel angepriesen, führte es bei schwangeren Frauen zu schweren Fehlbildungen bei Neugeborenen. Das Buch beleuchtet die Entwicklung, Vermarktung und den Einsatz des Arzneistoffs sowie die wissenschaftlichen und regulatorischen Versäumnisse, die zur Katastrophe beitrugen. Kirk analysiert zudem die gesellschaftlichen und politischen Reaktionen auf den Skandal und diskutiert, ob diese Tragödie vermeidbar gewesen wäre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Süddeutsche Zeitung
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- iUniverse
- paperback
- 128 Seiten
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2022
- hanserblau
- Hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2018
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Stylit
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- CHELSEA GREEN PUB
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirzel, S., Verlag
- Kartoniert
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Lehmanns Media