Helden ohne Degen: Der Schinkelplatz in Berlin (Edition Ernst Freiberger Stiftung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Helden ohne Degen: Der Schinkelplatz in Berlin" von Rupert Scholz bietet eine umfassende Untersuchung des historischen und kulturellen Erbes des Schinkelplatzes in Berlin. Das Buch beleuchtet die architektonische und städtebauliche Entwicklung des Platzes, benannt nach dem berühmten preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel. Scholz beschreibt die Bedeutung des Platzes im Kontext der Berliner Stadtgeschichte und seine Rolle als Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse. Zudem wird auf die Denkmäler und Gebäude eingegangen, die den Platz prägen, sowie auf die Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte. Die Publikation ist reich illustriert und bietet einen tiefen Einblick in einen der zentralen Orte Berlins, der sowohl für Einheimische als auch für Besucher von großem Interesse ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Halbleder
- 316 Seiten
- Erschienen 2017
- Berliner Flair
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Editions Intervalles
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- be.bra verlag
- hardcover -
- Erschienen 1957
- Verlag Kurt Desch
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Hendrik Bäßler
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2011
- Shaker Media
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag




