
Praxisleitfaden: Bewegungs- und freiheitsbeschränkende Maßnahmen vermeiden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - Schnellinformation für Betroffene, Angehörige und Pflegende Ich habe das RECHT, zu gehen, wohin ich will und wann ich will. Ich habe das RECHT, zu sitzen, wo ich will und wie lange ich will. Ich habe das RECHT, aufzustehen und ins Bett zu gehen, wann ich will. Ich habe das RECHT, im Bett zu liegen ohne Begrenzungen, an denen ich mich verletzen könnte. Dieses Postulat beschreibt das Recht auf Selbstbestimmung von kranken, pflegebedürftigen und behinderten Menschen. Wann aber endet dieses Recht auf Selbstbestimmung? Was muss in solchen Fällen beachtet werden? Wie kann man dem Betroffenen dennoch gerecht werden? Dieser Lern- und Lehrkalender Praxisleitfaden: Bewegungs- und freiheitsbeschränkende Maßnahmen vermeiden arbeitet überwiegend mit Abbildungen und Bildmaterial und zeigt so auf einen Blick: Was sind freiheitseinschränkende Maßnahmen? Welche alternativen Hilfsmittel/Instrumente gibt es? Was sind potenzielle Gefahren und Ursachen für Sturzereignisse, Bewegungsdrang, Eigen- und Fremdgefährdung? Wie kann man den Mobilitätsstatus leicht einschätzen? von Fährmann, Ellen und Hindrichs, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Hindrichs, Dozentin für Pflegefachthemen und Dokumentation, Unabhängige Pflegesachverständige und Pflegefachberaterin, Verfahrenspflegerin Werdenfelser Weg, Pflegedienstleitung, Betriebswirtin für das Gesundheitswesen, Qualitätsauditorin im Gesundheitswesen, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Wundtherapeutin Ellen Fährmann, Unabhängige Pflegesachverständige und Fachkraft für Pflegebedürftigkeit, Verfahrenspflegerin Werdenfelser Weg, Pflegedienstleiterin, Pflege- und Sozialmanagerin / Heimleitung, Fachkraft für Palliativ Care, Qualitätsmanagementbeauftragte
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Humboldt Verlag
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2015
- Ellert & Richter
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Vincentz Network
- hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Schlütersche
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos