Verwaltungspsychologie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Häufig wird das Handeln in der öffentlichen Verwaltung allein auf rechtliche oder administrative Aspekte reduziert. Die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung ist allerdings maßgeblich durch den Umgang mit Menschen geprägt. Das Verhalten und Erleben von Menschen im Kontext der öffentlichen Verwaltung wird in diesem Lehrbuch praxisnah und fundiert veranschaulicht. Ausgehend von der Personalauswahl und -entwicklung werden Aspekte der Führung und Motivation sowie Gruppenprozesse, Belastungen und Konflikte, Bürgerbeteiligung, Wissens- und Gesundheitsmanagement thematisiert. Dabei wird der aktuelle Forschungsstand aufgegriffen und die Relevanz des jeweiligen Themas an Sachverhalten aus der Praxis der Verwaltung verdeutlicht. Die einzelnen Kapitel sind stringent dem fachlichen Niveau eines (Fach-)Hochschulstudiums angepasst und gehen dabei systematisch auf die Anforderungen der beruflichen Praxis ein. Die Inhalte sind durchgängig didaktisch aufbereitet. Jedes Kapitel schließt mit Aufgaben zum Selbststudium ab, die zur Festigung des zuvor erworbenen Wissens beitragen. Studierende in der öffentlichen Verwaltung finden hier eine strukturierte Aufarbeitung der für ihr Studium und die spätere praktische Tätigkeit relevanten Aspekte der Psychologie. Das Lehrbuch ermöglicht dadurch den Aufbau einer beruflichen Handlungskompetenz, die für die erfolgreiche persönliche und berufliche Weiterentwicklung wie auch für Leistung und Erfolg in der öffentlichen Verwaltung maßgeblich ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bärbel Werdes, geb. 1960. 1980-1986 Studium der Psychologie in Münster. 1986-1989 Tätigkeit als Psychologin in den Sozialpädagogischen Einrichtungen Burgsteinfurt. 1989-1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der höheren Landespolizeischule "Carl Severing" (Heute: Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen). 1993-1995 Dozentin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Polizei-Führungsakademie in Münster-Hiltrup (Heute: Deutsche Hochschule der Polizei). Seit 1995 Dozentin für die Fächer Psychologie und Training sozialer Kompetenzen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Münster.
- paperback
- 553 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2015
- Guilford Press
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1988
- Heymanns Verlag




