
Klärungsorientierte Psychotherapie der zwanghaften Persönlichkeitsstörung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung ist eine stark ich-syntone Störung: Die Klienten orientieren sich selbst an extrem verbindlichen Normen und haben hohe Kosten, die sie aber meist in Kauf nehmen. Daher ist es schwierig, die Klienten für Veränderungen zu motivieren und sie dazu anzuleiten, ihre Normen Schritt für Schritt in Frage zu stellen. Therapeuten müssen den Klienten mit viel Empathie begegnen und mit viel Expertise die Kosten herausarbeiten und akzeptable Alternativen erarbeiten. Dazu müssen sie zum einen sehr zielgerichtet vorgehen, um die Prozesse der Klienten zu steuern. Zum anderen müssen sie aber auch sehr geduldig sein und es vermeiden, die Prozesse zu forcieren. Das Buch dient dazu, Therapeuten ein vertieftes Verständnis der Problematik zu vermitteln, und Vorgehensweisen aufzuzeigen, mit denen man die Klienten erreichen und ihnen helfen kann, ihre Lebensqualität erheblich zu erhöhen. von Sachse, Rainer;Kiszkenow-Bäker, Stefanie;Schirm, Sandra;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- paperback
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2014
- Infinity Publishing
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer