
Soziale Bewegung und politische Emanzipation: Studien zur Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus (Politik- und Gesellschaftsgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziale Bewegung und politische Emanzipation: Studien zur Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus" von Peter Brandt untersucht die Entwicklung und den Einfluss der Arbeiterbewegung und des Sozialismus auf die politische Landschaft. Das Buch bietet eine detaillierte historische Analyse, beginnend mit den frühen Formen der Arbeiterorganisationen im 19. Jahrhundert bis hin zu ihrem Einfluss auf moderne politische Strukturen. Brandt beleuchtet zentrale Ereignisse, Ideologien und Persönlichkeiten, die zur politischen Emanzipation der Arbeiterklasse beigetragen haben. Dabei wird auch die Wechselwirkung zwischen sozialen Bewegungen und staatlichen Institutionen thematisiert sowie die Herausforderungen, denen sich diese Bewegungen im Laufe der Zeit gegenübersahen. Das Werk ist eine umfassende Studie über den Kampf für soziale Gerechtigkeit und politische Rechte innerhalb der Gesellschaftsgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus