
Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelalters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Physische Gewalt war Bestandteil der Ausübung von Macht und Gerichtsgewalt im Mittelalter. Als Androhung präsent, konnte auf sie demonstrativ verzichtet oder ihre Anwendung mit expressiver Deutlichkeit vorgenommen werden. Indem der Umgang mit Gewalt und die Legitimität von Herrschaftsausübung wechselseitig aufeinander bezogen blieben, spiegelte sich die Gewaltpraxis in Formen des Widerstands und zeigt beider Verhältnis als Ausdruck einer spezifischen politischen Kultur.Nicht um eine herrschaftstheoretische Definition von Gewalt geht es den dreizehn hier versammelten Beiträgen, sondern um eine exemplarische Beschreibung von signifikanten Einzelfällen und den internationalen wie interkulturellen Vergleich anhand von Beispielen aus der Geschichte Europas und des arabisch-islamischen Raumes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 950 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Orbis-Verl.,
- paperback -
- Erschienen 1993
- Hessisches Landesmuseum
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Bassermann Verlag