
Das Ende der historisch-kritischen Methode
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Ende der historisch-kritischen Methode" von Gerhard Maier ist eine kritische Auseinandersetzung mit der historisch-kritischen Methode, die in der Bibelwissenschaft weit verbreitet ist. Maier argumentiert, dass diese Methode, die sich auf historische und textkritische Analysen stützt, um die Entstehung und den ursprünglichen Kontext biblischer Texte zu verstehen, an ihre Grenzen gestoßen ist. Er kritisiert sie dafür, dass sie den Glauben und die theologische Botschaft der Bibel oft zugunsten einer rein wissenschaftlichen Betrachtungsweise vernachlässigt. Stattdessen plädiert Maier für einen hermeneutischen Ansatz, der die Bibel als lebendiges Wort Gottes betrachtet und ihren spirituellen Gehalt in den Vordergrund stellt. Dabei betont er die Notwendigkeit eines Glaubenszugangs zur Schrift, der über rein analytische Methoden hinausgeht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...