
Das Scheinproblem "Willensfreiheit"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Vortrag: «Diejenigen, die mit aus dem Zusammenhang der Neurobiologie gewonnenen Argumenten , tun dies nicht, sondern greifen - zu Recht übrigens - bestimmte verschrobene philosophische Konzepte an, von denen manche meinen, die Idee der Willensfreiheit sei in ihnen fundiert. Da sie aber nicht behaupten, bloß diese Konzepte zu bestreiten, sondern die Idee der Willensfreiheit selber, übernehmen sie zwangsläufig diese Konzepte, und so wird die ganze Angelegenheit eine Art Schattenboxen gegen einen nicht vorhandenen Gegner.» In seinem Vortrag stellt Jan Philipp Reemtsma neue Gedanken zu der seit der Antike immer wieder aufkehrenden Debatte um das Problem der sogenannten "Willensfreiheit" vor. von Reemtsma, Jan Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag