
Friedrich Nietzsches "Der Antichrist": Ein philosophisch-historischer Kommentar (Beiträge zu Friedrich Nietzsche, Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Friedrich Nietzsches 'Der Antichrist': Ein philosophisch-historischer Kommentar" von Andreas Urs Sommer ist eine detaillierte Analyse und Interpretation von Friedrich Nietzsches Werk "Der Antichrist". In diesem Buch bietet Sommer eine umfassende Kommentierung und Kontextualisierung des kontroversen Textes, der 1895 veröffentlicht wurde. Nietzsches "Der Antichrist" ist bekannt für seine scharfe Kritik am Christentum und dessen moralischen Werten, die Nietzsche als dekadent und lebensverneinend betrachtet. Sommer beleuchtet Nietzsches Argumentation, indem er sowohl die historischen Hintergründe als auch die philosophischen Grundlagen untersucht, auf denen Nietzsche seine Kritik aufbaut. Das Buch von Sommer zeichnet sich durch eine gründliche Auseinandersetzung mit den zentralen Themen des "Antichrists" aus, wie etwa der Übermensch, die Umwertung aller Werte und die Ablehnung der christlichen Moralvorstellungen. Zudem stellt es Nietzsche in den Kontext seiner Zeit und diskutiert seinen Einfluss auf die moderne Philosophie. Durch diese tiefgehende Analyse wird dem Leser ein besseres Verständnis von Nietzsches radikalen Gedanken ermöglicht. Sommers Kommentar hilft dabei, die provokativen Thesen Nietzsches zu entschlüsseln und deren Bedeutung für die heutige philosophische Diskussion zu erkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- Meiner, F
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2000
- Carl Hanser
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG