
Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit: Geschichte, Ikonographie und Ikonologie (Jesuitica, Band 13)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit: Geschichte, Ikonographie und Ikonologie" untersucht Michael Niemetz die Rolle und Darstellung des Jesuitenordens in der öffentlichen Meinung und Kunst während der frühen Neuzeit. Er konzentriert sich auf die antijesuitischen Elemente, die in den visuellen Medien dieser Zeit vorherrschten, darunter Malerei, Druckgrafik und Skulptur. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Geschichte, Ikonographie und Ikonologie dieser Werke und zeigt auf, wie sie zur Formung der negativen Wahrnehmung des Ordens beitrugen. Es beleuchtet auch den Kontext von religiösen, politischen und sozialen Spannungen, in dem diese Bilder entstanden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2003
- Reimer, Dietrich
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 1978
- Philipp von Zabern in Herder
- Hardcover
- 680 Seiten
- Didymos-Verlag
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder