
Von Schillers Räubern zu Shelleys Frankenstein: Wissenschaft und Literatur im Dialog um 1800
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Von Schillers Räubern zu Shelleys Frankenstein: Wissenschaft und Literatur im Dialog um 1800" von Hans Wisskirchen untersucht die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Wissenschaft am Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Autor beleuchtet, wie literarische Werke wie Schillers "Die Räuber" oder Shelleys "Frankenstein" die wissenschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit widerspiegeln, kommentieren und kritisieren. Er zeigt auf, dass sich in dieser Epoche ein neues Verständnis von Naturwissenschaften entwickelt hat, das sowohl in der Literatur als auch in der Gesellschaft insgesamt Spuren hinterlassen hat. Dabei analysiert er die Texte sowohl aus literaturwissenschaftlicher als auch aus naturwissenschaftlicher Perspektive und zeigt so die vielfältigen Verbindungen zwischen diesen beiden Disziplinen auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 1232 Seiten
- Erschienen 2016
- Anaconda Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Bodleian Library
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Fillibach