

Ikonen der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie Objekte zu den gefeiertsten Ikonen der Kunstgeschichte wurdenVon der Venus de Milo, über Leonardo da Vincis Mona Lisa bis hin zu Edvard Munchs Gemälde Der Schrei - der Kunsttourismus boomt, wie die hohen Besucherzahlen in Museen weltweit zeigen. Was aber macht diese Kunstwerke für uns so attraktiv? Dieses Buch widmet sich 25 Ikonen der Kunst, deren populärer Ruhm bis heute prägend ist für Literatur, Musik, Film und die Kunstwelt allgemein. Die Autorin erklärt anschaulich, welche Faktoren dazu beitrugen, dass ein Kunstwerk zur Ikone wurde, welchen Einfluss diese Werke auf Generationen von Betrachtern bis heute genommen haben und wie sie Teil unseres kulturellen Gedächtnisses wurden. von Lembke, Katja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Katja Lembke ist Klassische Archäologin sowie Ägyptologin und leitet seit 2011 als Direktorin das Niedersächsische Landesmuseum Hannover.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- paperback -
- Köln : Rheinland-Verlag - B...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Carl Hanser
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 1991
- Leonardo Arte
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- British Museum Press
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1976
- München, Hirmer, 1976.
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- Prestel Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Hugh Lauter Levin Associates