
Demografischer Wandel und betriebliches Übergangsmanagement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der demografische Wandel führt zu einer zunehmenden Anzahl von Mitarbeitenden, die in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. Ein "Betriebliches Übergangsmanagement" (BÜGM), bestehend aus einer Personalführungs-, Personalmanagement- bzw. Personalentwicklungsstrategie, muss vermehrt umgesetzt werden. Das Ziel ist, Wissens-transfer zu unterstützen und die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten. Außerdem soll eine lange Beschäftigungsmotivation und potenziell eine Weiterbeschäftigungsneigung (nach der Pensionierung) erzeugt werden. Auch den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand sollten Arbeitgeber gesundheitsfördernd gestalten. Lebensphasenorientierte Programme und Maßnahmen beeinflussen aktuelle Arbeitsfähigkeit wie künftige Gesundheit (in der Nacherwerbsphase) positiv und sollten daher in jedem Unternehmen eingeführt werden. Dieses Buch argumentiert empirisch fundiert ohne in theoretische Debatten abzugleiten. Mit Arbeitshilfen auf sp-mybook.de von Baier, Wilhelm;Gruber, Brigitta;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm Baier ist seit über 25 Jahren als selbstständiger Arbeits- und Organisationspsychologe im deutschsprachigen Raum tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt in der Personal- und Organisationsentwicklung umfasst das Themenfeld Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement mit dem Fokus auf gesundheitswirksame Organisations-, Führungs- und Teamkultur. Er beschäftigt sich in seiner Beratungstätigkeit in den verschiedensten Branchen seit zahlreichen Jahren mit der Gestaltung betrieblicher und persönlicher Übergänge und ist Vortragender, Autor, Konferenzentwickler, Mitentwickler des BGF-UnternehmerInnenmodell Gesundes Führen® und in der Qualifizierung von MultiplikatorInnen tätig sowie Gründungsmitglied der Salzburger Gesellschaft für partnerschaftliche und gesundheitsfördernde Unternehmenskultur. Ein besonderes Anliegen ist dem ausgebildeten Handwerker mit Führungserfahrung die Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Publikation
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Sigma
- perfect
- 462 Seiten
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen