
Handling und Behandlung auf dem Schoß: In Anlehnung an das Bobath-Konzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Handling und Behandlung auf dem Schoß: In Anlehnung an das Bobath-Konzept" von Ingeborg Liebenstund ist ein praxisorientiertes Fachbuch, das sich mit der therapeutischen Arbeit nach dem Bobath-Konzept beschäftigt. Dieses Konzept wird vor allem in der Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Zerebralparese angewendet. Das Buch bietet eine detaillierte Anleitung zur Durchführung von Behandlungsmaßnahmen auf dem Schoß des Therapeuten oder einer Bezugsperson. Es beschreibt Techniken und Methoden, um die Körperwahrnehmung und Bewegungsfähigkeit der Patienten zu verbessern. Dabei wird großer Wert auf die individuelle Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse des Einzelnen gelegt. Liebenstund erklärt anschaulich die theoretischen Grundlagen des Bobath-Konzepts und gibt zahlreiche praktische Tipps für den Alltag. Illustrationen und Fallbeispiele ergänzen die theoretischen Ausführungen und erleichtern das Verständnis. Das Werk richtet sich sowohl an Therapeuten als auch an pflegende Angehörige, die ihre Kompetenzen in der Betreuung von Menschen mit motorischen Einschränkungen erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Georg Thieme
- hardcover
- 340 Seiten
- Synthesis
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Apotheker Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer