
Philosophieren mit Filmen im Unterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Fokus des ersten Bandes steht der gezielte Einsatz von Filmen bzw. Filmausschnitten und Kurzfilmen zu relevanten Themenkreisen und Fragestellungen im Philosophie- und Ethikunterricht. Anhand von zahlreichen Beispielen wird erläutert, wie cineastische Produktionen problem-, schüler- und kompetenzorientiert ausgewählt und eingesetzt werden können. Alle Beiträge, die von den auf dem jeweiligen Themengebiet führenden Didaktikerinnen und Didaktikern geschrieben wurden, werden von den Herausgebern detailliert eingeleitet. Der Band wird durch eine ausführliche Filmographie im Unterricht einsetzbarer Filme sowie eine umfassende Auswahlbibliographie abgerundet. von Peters, Martina und Peters, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2006
- Schöningh Verlag
- pamphlet
- 56 Seiten
- Erschienen 2001
- Dieck, Elke
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS