
Verfassung und Revolution: Hegels Verfassungskonzeption und die Revolution der Neuzeit (Hegel-Studien, Beihefte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verfassung und Revolution: Hegels Verfassungskonzeption und die Revolution der Neuzeit" von Elisabeth Weisser-Lohmann ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der politischen Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel beschäftigt. Das Buch analysiert Hegels Vorstellungen von Verfassung und deren Rolle in der modernen Gesellschaft. Weisser-Lohmann beleuchtet, wie Hegel die Beziehung zwischen Staat und Individuum sowie die Dynamik von Freiheit und Ordnung interpretiert. Sie setzt sich mit den revolutionären Umbrüchen seiner Zeit auseinander und untersucht, wie diese Ereignisse Hegels Denken beeinflusst haben. Dabei wird aufgezeigt, wie Hegels Konzeptionen sowohl als Reaktion auf als auch als Beitrag zu den politischen Entwicklungen der Neuzeit verstanden werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson