Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Von Hegel zu Nietzsche: Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts" von Karl Löwith ist eine philosophische Untersuchung, die sich mit der Entwicklung des europäischen Denkens im 19. Jahrhundert beschäftigt. Löwith analysiert den Übergang von der idealistischen Philosophie Hegels zur nihilistischen und existenzialistischen Philosophie Nietzsches. Er untersucht, wie dieser Wandel einen grundlegenden Bruch in der philosophischen Tradition darstellt. Löwith argumentiert, dass Hegels Systemdenken und sein Versuch, das Absolute zu erfassen, letztlich in einer Krise endete, die durch die zunehmende Säkularisierung und das Aufkommen wissenschaftlicher Weltanschauungen verstärkt wurde. Nietzsche hingegen stellt einen radikalen Gegenentwurf dar: Er lehnt metaphysische Systeme ab und betont den Willen zur Macht sowie die Notwendigkeit individueller Sinnschöpfung in einer gottlosen Welt. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse dieser intellektuellen Revolution und deren Auswirkungen auf das moderne Denken. Löwith zeigt auf, wie diese beiden Denker exemplarisch für den Übergang von einem geschlossenen metaphysischen System zu einer offenen und oft konfliktreichen Perspektive stehen, die das 20. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- -
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2006
- Königsdorfer-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1978
- Athenäum Verlag.
- hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2011
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa



