 
Differenz oder das Denken des Denkens
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Auseinandersetzung mit Kants Systemidee wird in dieser Arbeit gezeigt, dass die Gesamtanlage des Kantischen Systems nur von der Annahme eines systemtragenden Prinzips her aufzuschließen ist. Dieses Prinzip wird auch in der Kantischen Systemidee dabei nicht als unabhängig vom Prinzipiierten angesehen, sondern vom Prinzipiierten aus im Rückgang auf das Prinzip selbst erschlossen. Unveränderter Print-On-Demand Nachdruck der Auflage von 1996. von Bickmann, Claudia
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Bickmann (* 22. August 1952 in Aachen; ¿ 30. April 2017) war eine deutsche Philosophin und von 2002 bis 2017 Professorin der Philosophie an der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte waren die antike Philosophie, Kant und der Deutsche Idealismus, Religionsphilosophie, Metaphysik, Erkenntnis- und Bewusstseinstheorie, Ontologie und die interkulturelle Philosophie. Bickmann studierte an den Universitäten Marburg, Hamburg, Bremen und München Philosophie, Germanistik, Politikwissenschaften und Erziehungswissenschaften. In Kairo, Alexandria, El-Menya, Neu-Delhi und Prag war sie als Gastprofessorin tätig. Claudia Bickmann war von 2003 bis 2004 Geschäftsführende Direktorin des Philosophischen Seminars der Universität zu Köln; ab 2004 Präsidentin der Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (GIP). Seit 2006 war sie Vorstandsmitglied des Zentrums für Moderneforschung an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Von 2006 bis 2011 war Bickmann Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil), seit 2009 war sie Vorstandsmitglied der International Confucius Association (ICA) in Peking.
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 1038 Seiten
- Erschienen 2005
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin




