Philosophische Bibliothek, Bd.414, Phänomenologie des Geistes.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "Phänomenologie des Geistes" von Georg Wilhelm Friedrich Hegel ist ein zentrales Werk der deutschen idealistischen Philosophie. In diesem Buch verfolgt Hegel den Entwicklungsweg des menschlichen Bewusstseins von einfachen Sinneserfahrungen bis hin zu absolutem Wissen. Der Text ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die verschiedene Stadien des Bewusstseins und der Selbstbewusstwerdung beschreiben, darunter Wahrnehmung, Selbstbewusstsein, Vernunft und Geist. Hegels Ansatz ist dialektisch; er zeigt auf, wie Widersprüche innerhalb eines bestimmten Bewusstseinsstadiums zur Entwicklung eines höheren Stadiums führen. Ein zentraler Aspekt ist der berühmte "Herr-Knecht-Dialektik", in dem Hegel die Dynamik von Abhängigkeit und Anerkennung im Prozess der Selbstbewusstwerdung analysiert. Das Werk endet mit dem Konzept des absoluten Geistes, in dem Individuum und Universum als Einheit begriffen werden. Die "Phänomenologie des Geistes" gilt als anspruchsvoll und komplex, bietet jedoch tiefgehende Einsichten in die Entwicklung von Bewusstsein und Freiheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Paramon
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




