
Heidegger und die Tradition: Eine problemgeschichtliche Einführung in die Grundbestimmungen des Seins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Heidegger und die Tradition: Eine problemgeschichtliche Einführung in die Grundbestimmungen des Seins“ von Werner Marx ist eine tiefgehende Analyse der Philosophie Martin Heideggers im Kontext der philosophischen Tradition. Marx untersucht, wie Heidegger sich mit den grundlegenden Fragen des Seins auseinandersetzt und dabei auf die philosophische Tradition zurückgreift und diese zugleich kritisch hinterfragt. Das Buch beleuchtet Heideggers Auseinandersetzung mit zentralen Denkern der Philosophiegeschichte, um seine eigene Position zu klären und weiterzuentwickeln. Marx bietet eine problemgeschichtliche Perspektive, die sowohl Heideggers Innovationen als auch seine methodologischen Ansätze verständlich macht. Diese Einführung zielt darauf ab, Leserinnen und Lesern ein tieferes Verständnis von Heideggers komplexer Philosophie zu vermitteln, indem sie dessen Verhältnis zur philosophischen Tradition erörtert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Marx (* 19. September 1910 in Mülheim an der Ruhr; + 21. November 1994 in Bollschweil) war ein deutscher Philosoph. Marx legte 1929 am Staatlichen Gymnasium in Mülheim an der Ruhr das Abitur ab und studierte danach an den Universitäten Freiburg, Be
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- Gebundene Ausgabe
- 244 Seiten
- Erschienen 1991
- Brill | Fink
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri