
Österreich, die Westmächte und das europäische Staatensystem nach dem Krimkrieg (1856-1859)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie zeigt, daß die Jahre zwischen 1856 und dem Italienischen Krieg von 1859 von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung bzw. den Niedergang des europäischen Staatensystems waren; sie stützt sich dabei intensiv auf bisher ungedruckte österreichische und englische Akten. Den Auffassungen, Österreich habe aus Leichtsinn oder finanziellen Zwängen heraus den Italienischen Krieg selbst verschuldet, stellt die Verfasserin eine differenzierte Analyse der Kluft zwischen Österreich und den anderen europäischen Großmächten gegenüber. Der eigentliche Grund für die Katastrophe der österreichischen Außenpolitik 1859 - so das Ergebnis dieser Untersuchung - war nicht österreichische Aggressivität, sondern die Unfähigkeit der Wiener Politiker, die eigene Isolation in Europa und die Strategie der englischen Politik zu erkennen. von Weigand, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust