
Person-zentriert: Grundlagen von Theorie und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Person-zentriert: Grundlagen von Theorie und Praxis" von Carl Rogers ist ein fundamentales Werk in der Psychologie, das die Prinzipien und Methoden der personenzentrierten Therapie darlegt. Rogers, einer der Begründer dieser therapeutischen Richtung, legt den Fokus auf die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehung im therapeutischen Prozess. Das Buch beschreibt die zentralen Konzepte wie Empathie, bedingungslose positive Wertschätzung und Kongruenz (Echtheit) seitens des Therapeuten. Diese Elemente schaffen ein unterstützendes Umfeld, das es Klienten ermöglicht, ihr eigenes Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Rogers argumentiert, dass jeder Mensch über eine natürliche Tendenz zur Selbstverwirklichung verfügt und dass diese durch eine förderliche therapeutische Beziehung aktiviert werden kann. Rogers' Ansatz betont die Autonomie und Ressourcen des Klienten und stellt deren subjektive Erfahrung in den Mittelpunkt. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anleitungen für Therapeuten, um eine effektive personenzentrierte Praxis umzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- perfect
- 266 Seiten
- Erschienen 1994
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag