
Vom Ende der Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit einem Vorwort von Harald Martenstein. Die Cancel Culture prägt zunehmend den Kulturbetrieb und beschränkt sich dabei längst nicht mehr auf Gegenwartskunst und Popkultur. Uminterpretierte Theaterstücke oder umgeschriebene Klassiker der Weltliteratur sind Ausdruck einer neuen Orthodoxie. Autoren, die nicht den Zeitgeist predigen, werden zu Dissidenten degradiert. Über Literatur wird nicht mehr gestritten, das Feuilleton klagt an und richtet. Alain Finkelkraut erhebt seine Stimme gegen den Einzug totalitärer Denkmuster und den moralischen Absolutismus im Kulturbetrieb. Der bekannte Philosoph bietet den selbsternannten Tugendwächtern mit sprachlicher Eleganz, Finesse und vielen Fallbeispielen die Stirn. Mit "Vom Ende der Literatur" setzt er ein bedeutsames Zeichen für die Freiheit der Kunst - ein Meisterwerk. von Finkielkraut, Alain
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- avant-verlag GmbH
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B