
Krise als Mittel zur Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Finanz- und Bankenkrise, Euro-, Kernenergie-, Flüchtlings-, Klima- und Coronakrise - die Häufung von Krisen in den letzten 15 Jahren war einzigartig. Fritz Söllner analysiert die Hintergründe dieser Entwicklung sowie ihre wirtschaftlichen und politischen Folgen. Er zeigt, dass alle diese Krisen für politische Ziele genutzt wurden, die in "normalen" Zeiten nicht hätten durchgesetzt werden können - so wie die unmittelbar bevorstehende Geldentwertungskrise, mit deren Hilfe u.a. der europäische Staat realisiert werden soll. Söllner zeigt, wie und von wem diese Krisenpolitik betrieben wird. Er warnt vor den Gefahren, die dem Rechtsstaat und der Freiheit drohen, und fordert eine grundlegende politische Wende. Mit einem Vorwort von Thilo Sarrazin. von Söllner, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Arkana
- perfect
- 270 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2016
- Forum Vlg Godesberg
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2022
- managerSeminare Verlag