
Das anorektische Ideal auf 'Pro Ana' Weblogs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer mehr Kinder und Jugendliche zeigen Symptome von Essstörungen. Gleichzeitig gehören Medien und das Erleben und Handeln in virtuellen Räumen inzwischen zur adoleszenten Lebenswelt.Webseiten, die einen direkten Bezug zu Essstörungen aufweisen - sogenannte ¿Pro Ana` Webseiten - stellen somit eine Herausforderung für sonderpädagogisches Handeln dar.¿Pro Ana` gilt es daher sowohl in ihrem Verführungsgehalt für Kinder und Jugendliche als auch in ihrer potentiellen Bedrohung zu verstehen, um einen angemessenen Umgang mit diesem Phänomen zu entwickeln.Die vorliegende Arbeit legt ein gegenstandsangemessenes, kontextsensitives und am Subjekt orientiertes Modell zu ¿Pro Ana` vor, welches im Rahmen einer explorativen Studie entlang des Grounded Theory Forschungsstils entworfen wurde. Sensibilisierend werden hierbei Aspekte der klinischen Psychologie (Anorexia nervosa), Stränge der psychoanalytischen Theorie und (Forschungs-) Praxis ebenso einbezogen wie der Diskurs zur weiblichen Adoleszenz. von Siefert, Linda
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Cykada Verlag
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2013
- nutricaMEDia
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz