Integrative Schulentwicklung im Sekundarbereich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das gemeinsame Lernen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen erfordert im Sekundarbereich einen veränderten Unterricht. Differenzierung, Individualisierung, Schülerorientierung sowie Wochenpläne und Freie Arbeit sind dabei wichtige didaktisch-methodische Bausteine. Gleichzeitig gilt es, die Angebote der sonderpädagogischen Förderung mit in diesen Unterricht einzugliedern. Die Einrichtung von Integrationsklassen im Sekundarbereich verändert ebenso die Organisationsstruktur einer Schule. Das "Team-Kleingruppen-Modell" bietet sich als Lösung für diese komplexe Schulentwicklungsaufgabe an. Der vorliegende Band stellt den Versuch dar, am Beispiel der Integrierten Gesamtschule Halle/Saale zu zeigen, wie sich Lernende, Lehrende und Eltern über mehrere Jahre hinweg an diesem integrativen Schulentwicklungsprozess beteiligt haben. Ein besonderer Akzent liegt darauf, dass diese vielschichtigen integrativen Prozesse auf mehreren Ebenen evaluiert werden. Die Ergebnisse der Evaluationsforschung zu diesem Landesschulversuch zeigen, dass die Einrichtung von Integrationsklassen Auswirkungen auf die gesamte Schule als System hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 594 Seiten
- Erschienen 1995
- Pearson
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2006
- Mattes Vlg
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH