
Transformatorische Bildungsprozesse im Lebensverlauf von Menschen mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung: Eine bildungstheoretisch orientierte Biographiestudie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Transformatorische Bildungsprozesse im Lebensverlauf von Menschen mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung: Eine bildungstheoretisch orientierte Biographiestudie" von Sara Zinsenhofer untersucht die Bildungs- und Entwicklungsprozesse bei Personen, die mit Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurden. Durch eine biographische Studie wird erforscht, wie transformative Bildungsprozesse diesen Menschen helfen können, ihre Identität zu entwickeln und persönliche Krisen zu bewältigen. Die Autorin beleuchtet dabei theoretische Ansätze aus der Bildungstheorie und verknüpft diese mit den individuellen Lebensgeschichten der Betroffenen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Potenziale dieser Personengruppe im Kontext ihrer Bildungsbiografien zu gewinnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- perfect
- 422 Seiten
- Erschienen 1996
- CIP-Medien
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1987
- Duncker & Humblot