
Bildungsprozesse achtsam gestalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Achtsamkeit gilt als Metakompetenz, um im gegenwärtigen gesellschaftlichen Umbruch zu bestehen. Das Buch regt an, dem Thema Achtsamkeit mehr Aufmerksamkeit in der Schule zu widmen. Zehn Faktoren, die achtsame Bildung stützen, werden wissenschaftlich fundiert im Mindful-Teaching-Competence-Modell der Autorin präsentiert. Wegen zahlreicher praxisorientierter Empfehlungen, wie achtsame Bildung zu realisieren ist, eignet sich das Buch insbesondere für die Aus- und Fortbildung von Lehrenden. Seine innovativen Vorschläge sind aber auch für Eltern und Verantwortliche für Bildungs- und Schulreform von aktuellem Interesse. von Pinkl, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Pinkl, Dr. MSc, leitet seit 2015 ihr Institut für Bewusstseinsbildung in Niederösterreich mit den Themen kinesiologisches Lerncoaching und Persönlichkeitsbildung mit Hauptaugenmerk auf der von ihr entwickelten Methode Achtsamkeitsglas©. Sie hat selbst einen Master of Science in Achtsamkeit, lehrt an einer Pädagogischen Hochschule, hält Seminare und leitet Ausbildungen zum Thema Achtsamkeit, Kinesiologie und Biographiearbeit. www.claudiapinkl.com
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Schloss Oberbrunn
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Blätter
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- paperback
- 147 Seiten
- Beltz
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- verlag das netz