

Psychologie für die Arbeit mit Migrant*innen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die Einbeziehung psychologischen Wissens über migrationsspezifische und transkulturelle Aspekte ist es möglich, die Arbeit mit Migrant*innen in psychosozialen Berufen erheblich zu verbessern. Das Wissen über die kulturellen Bedeutungen, Wertvorstellungen, Zusammenhänge und Spannungsfelder ist für das Verständnis der Lebenswelt sowie für die adäquate Begleitung und psychosoziale Unterstützung wichtig. Im Zusammenhang mit psychologischem Wissen werden Anregungen und Handlungsempfehlungen sowie Fallbeispiele für die praktische psychosoziale Arbeit mit Migrant*innen anschaulich dargestellt, u. a. für die Gesprächsführung, den Umgang mit Sprachbarrieren oder die Vermittlung von und Kooperation mit psychotherapeutischen Angeboten. von Kizilhan, Jan Ilhan und Klett, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan ist international anerkannter Experte der Transkulturellen Psychiatrie, kultursensiblen Psychotherapie, Traumatologie, Migration und Minderheitenreligionen.
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Asanger, R
- paperback
- 109 Seiten
- Haag + Herchen
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 891 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel