
Political Correctness - Warum nicht alle alles sagen dürfen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor einem halben Jahrhundert segelte die Forderung nach anerkennungsorientiertem Sprechen und der Berücksichtigung von Minderheiten unter der Flagge Political Correctness. Über viele Jahre aus dem öffentlichen Diskurs fast verschwunden, steht der Begriff spätestens mit der Popularität rechter Regierungen, Parteien und Bewegungen als Kampfbegriff gegen vermeintlich übertriebene Rücksichtnahme auf Frauen und Minderheiten wieder auf der Agenda. Wie sich Verständnisse und Kontroversen dazu herausgebildet haben, was davon heute aktuell ist, und warum nicht alle alles sagen dürfen, zeigt Nina Degele in diesem Buch. von Degele, Nina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nina Degele hat seit 2011 die Professur für Soziologie und empirische Geschlechterforschung am Institut für Soziologie der Universität Freiburg inne.
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Griffin
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity Press
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Ästhetik und Kommunikation
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag