

Lehrbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Lehrbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung" von Nicole Ermel behandelt die Schnittstelle zwischen sozialer Arbeit und den Herausforderungen sowie Chancen der Digitalisierung. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Praxis, Theorie und Ausbildung in der sozialen Arbeit. Ermel diskutiert, wie digitale Tools und Plattformen genutzt werden können, um soziale Dienstleistungen zu verbessern und effizienter zu gestalten. Gleichzeitig wird auf ethische Fragen, Datenschutz und die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion im Umgang mit digitalen Medien eingegangen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Dozierende der sozialen Arbeit, die sich mit den aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Stüwe, Jg. 1950, Dr. phil., ist Professor im FB 4, Soziale Arbeit und Gesundheit der University of Applied Sciences Frankfurt.
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter