
Intersektionalität und Anerkennung. Biographische Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alter und ostdeutsche Herkunft können ebenso wie Geschlecht oder Ethnizität als soziale Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse verstanden werden. Wie sich die soziale Zuweisung der strukturell abgewerteten Positionen auf die konkrete Lebensgestaltung und die Selbstdeutungen älterer Frauen aus Ostdeutschland auswirkt und wie sie sich diese Positionen aneignen untersucht die qualitative Studie aus intersektionaler Perspektive. Dazu werden eine subjekttheoretische Fundierung und eine anerkennungstheoretische Erweiterung des Konzepts der Intersektionalität vorgenommen. Im Ergebnis zeigt sich insbesondere die übergreifende Bedeutung ostdeutscher Zugehörigkeit für die Selbstdeutungen der Befragten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Athesia-Tappeiner Verlag
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 1987
- Freese, E G
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Gmeiner-Verlag
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Fadensuche Agentur & Verlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2024
- Evangelischer-lutherischer ...
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag