Wohninstabile Jugendszenen: eine ethnographische Grounded-Theory-Studie zur Exploration der Verlaufsprozesse von Straßenkarrieren
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit mehr als 20 Jahren findet im deutschsprachigen Raum eine teils intensive Auseinandersetzung mit dem Phänomen jugendlicher Obdachlosigkeit statt. Ziel des Bandes ist eine Beschreibung der Verlaufsmuster jugendlicher Straßenkarrieren. Mithilfe einer Grounded-Theory-Ethnographie, die eine sechsmonatige teilnehmende Beobachtung sowie 45 Interviews umfasste, wurde ein Modell zur Beschreibung der Verlaufs- prozesse entwickelt. Als zentrale Elemente wurden das Kraftfeld, bestehend aus den Kräften Abstoßung und Anziehung, und die Bezugnahme auf außerszenische Anker identifiziert, die Straßenkarrieren hervorrufen, moderieren und zugleich in enger Wechselwirkung mit ihnen stehen. von Fernandez, Karina
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Karina Fernandez ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz.
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Stuttgart, Enke,
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1987
- Leske u. Budrich
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media




