
Pädagogische Theorien des Lernens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pädagogische Theorien des Lernens" von Jörg Zirfas bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene theoretische Ansätze zum Lernen im pädagogischen Kontext. Das Buch beleuchtet zentrale Lerntheorien und deren historische Entwicklung, beginnend mit klassischen Ansätzen wie dem Behaviorismus und Kognitivismus bis hin zu konstruktivistischen und sozial-kulturellen Perspektiven. Zirfas diskutiert die Implikationen dieser Theorien für die Praxis der Bildung und Erziehung, indem er ihre Stärken und Schwächen analysiert. Zudem wird der Einfluss gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen auf Lernprozesse thematisiert. Das Werk dient als wertvolle Ressource für Studierende der Pädagogik sowie für Lehrkräfte, die ein tieferes Verständnis der Grundlagen des Lernens anstreben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Göhlich, Dr. phil., Professor, Lehrstuhlinhaber am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Christoph Wulf, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin. Zirfas, Jörg, Dr. phil., Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln.
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Gebunden
- 771 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2021
- Feldhaus
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag