Mediennutzung, Identität und Identifikationen: Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen (Jugendforschung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In "Mediennutzung, Identität und Identifikationen: Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen", untersucht Rainer Winter die Rolle der Medien in der Identitätsbildung von Jugendlichen. Er argumentiert, dass Medien nicht nur Unterhaltungsinstrumente sind, sondern auch wichtige Werkzeuge zur Sozialisation und Selbstfindung. Winter analysiert verschiedene Arten von Medien, einschließlich sozialer Netzwerke, Musik, Filme und Bücher und wie sie die Wahrnehmungen und Identitäten junger Menschen beeinflussen. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgehoben. Der Autor betont die Notwendigkeit einer kritischen Medienerziehung, um Jugendliche bei ihrer Identitätsbildung zu unterstützen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dagmar Hoffmann, Prof. Dr., ist Professorin für Medien und Kommunikation an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Jugendmedienforschung, Mediensoziologie, Medienbiografien, Sozialisationsforschung.
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT