Kindheit im 21. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thema des Buches ist eine exemplarische Analyse heutiger Kindheit. Der Schwerpunkt der Überlegungen liegt bei Problemen der Erfahrungskonstitution in Gegenwartsgesellschaften. Sie werden vor allem unter Bezugnahme auf die erweiterten Sozialräume der Kinder und im Hinblick auf charakteristische Merkmale der materiellen Kultur, mit der sie aufwachsen, untersucht. Subjektbeiträge, so die zentrale These des Buches, lassen sich nämlich nur dann differenzierter bestimmen, wenn die Subjekt-Objekt-Relation, wenn die historisch-spezifischen Objektwelten und Erfahrungskontexte in die Vorstellungen des Sozialen integriert werden. von Hengst, Heinz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Hengst, Dr. phil., ist Professor für Sozial- und Kulturwissenschaften im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bremen (i.R.). Seine Forschungsschwerpunkte sind zeitgenössische Kindheit und Kinderkultur.
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon




