
Techniksoziologie: Genese, Gestaltung und Steuerung sozio-technischer Systeme (Grundlagentexte Soziologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Techniksoziologie: Genese, Gestaltung und Steuerung sozio-technischer Systeme" von Johannes Weyer ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Wechselwirkung zwischen Technik und Gesellschaft auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Entstehung, Entwicklung und Steuerung sozio-technischer Systeme, also komplexe Netzwerke aus menschlichen Akteuren und technischen Artefakten. Weyer analysiert, wie technische Innovationen soziale Strukturen beeinflussen und umgekehrt, wie gesellschaftliche Bedürfnisse technologische Entwicklungen prägen. Ein zentrales Thema ist die Gestaltung dieser Systeme unter Berücksichtigung ethischer, politischer und ökonomischer Aspekte. Das Buch bietet theoretische Ansätze sowie Fallstudien zur Veranschaulichung der dynamischen Beziehung zwischen Technik und Gesellschaft und richtet sich an Studierende und Fachleute der Soziologie sowie verwandter Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...