
Die Entgrenzung des Sozialen / Pädagogik und Arbeitsgesellschaft: Historische Grundlagen und theoretische Ansätze für eine sozialpolitisch reflexive Pädagogik / Band 2 vom Set 1093
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Entgrenzung des Sozialen / Pädagogik und Arbeitsgesellschaft: Historische Grundlagen und theoretische Ansätze für eine sozialpolitisch reflexive Pädagogik" von Wolfgang Schröer untersucht die Wechselwirkungen zwischen Pädagogik, Gesellschaft und Arbeit im historischen Kontext. Der zweite Band dieser Reihe fokussiert auf die Entwicklung der sozialen Strukturen und deren Einfluss auf Bildung und Erziehung. Schröer analysiert, wie sich gesellschaftliche Veränderungen, insbesondere in der Arbeitswelt, auf pädagogische Konzepte auswirken und welche Rolle Bildung in der Gestaltung einer sozial gerechten Gesellschaft spielt. Dabei werden theoretische Ansätze vorgestellt, die eine reflexive Auseinandersetzung mit sozialpolitischen Herausforderungen ermöglichen. Das Werk bietet eine tiefgehende Betrachtung der Verflechtung von Bildungspolitik und gesellschaftlichen Entwicklungen, um neue Perspektiven für eine zukunftsorientierte Pädagogik zu eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press