
"Ehem. jüdischer Besitz"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weit über die Erwerbungsgeschichte des Münchner Stadtmuseums hinaus werden die Mechanismen des Kunsthandels während der nationalsozialistischen Diktatur sichtbar, mit einem organisierten Netzwerk städtischer Entscheidungsträger und dem Zusammenwirken der verschiedenen, an der systematischen Verfolgungspolitik beteiligten Institutionen in München und auf nationaler Ebene. Der Band stellt zudem die jüdischen Kunsthändler und -sammler erstmals vor, die als Mäzene bedeutend für das kulturelle Leben Münchens waren. Ihr Schicksal und das der anderen Verfolgten des NS-Regimes wird bis hin zu den Wiedergutmachungsverfahren nach dem Zweiten Weltkrieg nachgezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1998
- The Johns Hopkins Universit...
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1991
- VSA-Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter