
Bestandsaufnahme Gurlitt: Der NS-Kunstraub und die Folgen. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern und der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bundeskunsthalle) in Bonn
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bestandsaufnahme Gurlitt: Der NS-Kunstraub und die Folgen" ist ein Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die im Kunstmuseum Bern und in der Bundeskunsthalle in Bonn stattfand. Das Buch beleuchtet den spektakulären Fall des Kunstfundes Gurlitt, bei dem eine bedeutende Sammlung von Kunstwerken entdeckt wurde, die teilweise aus Raubkunst bestand. Diese stammten aus der Zeit des Nationalsozialismus, als zahlreiche Kunstwerke von jüdischen Sammlern enteignet oder unter Zwang verkauft wurden. Der Katalog bietet einen umfassenden Überblick über die historische Aufarbeitung dieses Kunstraubs und dessen Auswirkungen bis in die Gegenwart. Er enthält wissenschaftliche Beiträge, die sich mit der Provenienzforschung beschäftigen sowie mit den ethischen und juristischen Herausforderungen bei der Restitution gestohlener Kunstwerke. Darüber hinaus präsentiert das Buch Abbildungen und Beschreibungen ausgewählter Werke aus dem Gurlitt-Bestand, ergänzt durch Hintergrundinformationen zu deren Herkunftsgeschichte. Die Publikation verdeutlicht somit nicht nur die Komplexität des Themas NS-Raubkunst, sondern auch die Bemühungen um eine gerechte Lösung für die betroffenen Erben und Institutionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 884 Seiten
- Erschienen 2010
- König, Walther
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2002
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Benteli Wabern/Bern.
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1981
- Buchheim