
Heinrich Heidersberger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rhythmogramme von Heinrich Heidersberger (1906-2006) sind delikat gekrümmte Kompositionen, abstrakte Figuren, Organismen und Räume aus Licht gewebt. Heidersberger schuf die komplexen Muster, die das Unsichtbare und Flüchtige von Zeit und Bewegung in singulären Bildfeldern einfangen, während der 1950er- und 1960er-Jahre. Er zeichnete sie mithilfe eines selbst entwickelten Fotogeräts, das die Geometrie der Wellen und Schwingungen von Licht, die elegante Bahn des einzelnen Lichtstrahls, nicht über eine Kamera, sondern über eine raffinierte, raumgreifende Apparatur auf fotografisches Material überträgt. Die Lichtzeichnungen des als Architekturfotograf der Nachkriegsmoderne berühmten Künstlers sind wenig bekannt und schlagen eine Brücke in die Zukunft algorythmisch ausgerichteter Architektur und Kunst. Diese erste kritische Studie zum Rhythmogramm präsentiert selbst feinste Details. Ausstellung/Exhibition: Petra Rietz Salon Galerie, Berlin 12.4.-5.7.2014 von Witt, Andrew
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- paperback -
- Erschienen 1980
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Total Verlag
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- edition text + kritik
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- JOVIS Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Patmos
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Gebundene Ausgabe
- 244 Seiten
- Erschienen 1991
- Brill | Fink