Aufklärung und öffentliche Meinung. Studien zur Soziologie der Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Aufklärung und öffentliche Meinung. Studien zur Soziologie der Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert" ist ein Werk, das sich mit der Entwicklung der öffentlichen Meinung während der Aufklärung befasst. Im 18. Jahrhundert erlebte Europa tiefgreifende soziale und intellektuelle Veränderungen, die durch den Aufstieg von Vernunft und Wissenschaft geprägt waren. Das Buch untersucht, wie die Ideen der Aufklärung die Bildung einer kritischen Öffentlichkeit beeinflussten und welche Rolle Druckmedien, Salons und Kaffeehäuser als Plattformen für den Austausch von Ideen spielten. Es analysiert zudem die Wechselwirkungen zwischen bürgerlicher Gesellschaft und staatlichen Institutionen sowie die Entstehung neuer Formen politischer Partizipation. Durch eine soziologische Perspektive wird aufgezeigt, wie sich das Verständnis von Öffentlichkeit wandelte und welche langfristigen Auswirkungen dies auf moderne Gesellschaften hatte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Fink
- perfect -
- Erschienen 1992
- München, Piper GmbH,
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos