
Eigentumstheorien von Grotius bis Kant (problemata, Band 31)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Eigentumstheorien von Grotius bis Kant" von Eckhart Holzboog ist eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung des Eigentumsrechts und der damit verbundenen Theorien vom 17. bis zum 18. Jahrhundert. Der Autor fokussiert sich auf die Arbeiten von bedeutenden Denkern wie Hugo Grotius, John Locke, Thomas Hobbes und Immanuel Kant und analysiert ihre unterschiedlichen Ansichten zur Rechtfertigung und Verteilung von Eigentum. Dabei werden sowohl naturrechtliche als auch sozialvertragliche Ansätze berücksichtigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die philosophischen Grundlagen des Eigentumsrechts in dieser wichtigen Phase seiner Entwicklung und liefert wertvolle Einblicke in die historischen Kontexte, in denen diese Ideen entstanden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB GmbH