![Theorien der Literatur VII](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/02/bb/39/1599126051_63966011358364s7slG8Kls65_600x600.jpg)
Theorien der Literatur VII
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die "Theorien der Literatur" sind eine seit Jahrzehnten etablierte Buchreihe, die auf Ringvorlesungen an der Universität Augsburg zurückgeht. Bd. VII enthält erstmals einen thematischen Schwerpunkt: Es geht um die Beziehung der Literatur zu anderen Künsten. Im Fokus stehen dabei nicht Künste wie Musik und Bildende Kunst, sondern konkrete Ausformungen wie die Symphonik, die Malerei, der Comic oder der Film. Der Band leistet damit einen Beitrag zur Erforschung der wechselseitigen Einflüsse zwischen einzelnen Kunstformen, die gegenwärtig intensiv unter dem Titel der InterArt Studies untersucht werden. von Butzer, Günter
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Günter Butzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Literaturwissenschaft/Europäische Literaturen an der Universität Augsburg.Prof. Dr. Hubert Zapf ist Inhaber des Lehrstuhls für Amerikanistik an der Universität Augsburg.
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2008
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Leinen
- 2796 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- edition text + kritik