
Jakob Frohschammer, Religionsphilosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach seinem Tod am 14. Juni 1893 hinterliess der Muenchener Theologie- und nachmalige Philosophieprofessor Jakob Frohschammer (1821-1893) neben den gedruckten wissenschaftlichen Arbeiten zahlreiche Archivalien, darunter eine Reihe ungedruckter Vorlesungshandschriften. Die Handschrift mit dem Titel "Religionsphilosophie", die sich im Besitz der Universitaetsbibliothek Muenchen befindet, ist von ihren ersten Teilen her nicht nur die aelteste und mit ihren insgesamt 247 Blaettern zugleich eine der umfangreichsten Vorlesungshandschriften Frohschammers; die Religionsphilosophie ist zweifellos auch jene Thematik, zu der sich Frohschammer seit Beginn seiner akademischen Lehrtaetigkeit an der Universitaet am staerksten hingezogen fuehlte und die er von Sommersemester 1851 bis Sommersemester 1866 zuerst als ausserordentlicher Professor an der Theologischen und spaeter als ordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultaet beinahe jedes zweite Semester vortrug. Die vorliegende textkritische Edition versteht sich als Beitrag zur Erforschung der Philosophie und der Theologie Jakob Frohschammers und darueber hinaus der Philosophie- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts allgemein. Sie macht einen bedeutenden Quellentext der wissenschaftlichen oeffentlichkeit zugaenglich und eroeffnet so die Moeglichkeit zu weiteren Forschungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 658 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks