
Hitlers Bücher: Seine Bibliothek - sein Denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hitlers Bücher: Seine Bibliothek - sein Denken" von Heike Schlatterer ist eine tiefgreifende Untersuchung der persönlichen Bibliothek Adolf Hitlers. Das Buch bietet einen Einblick in Hitlers geistige Welt und zeigt, wie seine Lektüren seine Ideologien und Taten beeinflusst haben könnten. Schlatterer zeichnet ein Bild von Hitler als einem begeisterten Leser, der Bücher nicht nur konsumierte, sondern auch sorgfältig analysierte und kommentierte. Durch die Analyse der Bücher, die Hitler besaß, liest und schätzte, versucht die Autorin zu verstehen, wie er zu dem wurde, was er war. Sie untersucht auch die Rolle der Literatur in seiner Propaganda und wie sie zur Formulierung seiner rassistischen und nationalistischen Theorien beitrug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- Hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in Herder