
Mimesis expanded
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer nachahmt, läuft Gefahr, mit der Nachahmung das Sein davonzutragen, gab kein Geringerer als Platon zu bedenken. Platon folgend, wird die Wirksamkeit von entgrenzenden Nachahmungsprozessen auf unterschiedliche kulturelle und soziale Bereiche aus historischer, epistemischer und medialer Ebene untersucht. In den einzelnen Beiträgen geraten theoretische Reflexe und Konzepte, u.a. von Gabriel Tarde, Roger Caillois, Erich Auerbach, Pierre Klossowksi und Pier Paolo Pasolini in den Blick, die von der Furcht vor exzessiven Potenzialen mimetischer Praktiken, aber auch von ihrer Faszination zeugen: Denn die Nachahmung erlaubt es, die ontologischen Grenzziehungen zwischen Personen, Dingen und Zeichen zu verwischen. von Balke, Friedrich und Linseisen, Elisa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Balke ist Professor für Medienwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Theorie, Geschichte und Ästhetik bilddokumentarischer Formen an der Ruhr-Universität Bochum und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs ¿Das Dokumentarische. Exzess und Entzug¿. Elisa Linseisen hat über Medienphilosophisches Image Processing promoviert. Zurzeit ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn tätig.
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag